> > Alex Rocco
Alex Rocco Picture

Alex Rocco

Born
Alexander Federico Petricone, Jr. , Cambridge, Massachusetts
Birthday
1936-02-29
Occupation
Actor
Spouse(s)
Sandie Elaine Garrett (1966–2002)
Shannon Wilcox (2005–present)
Years Active
1965-2015
Biography
Alexander Federico Petricone, Jr. (* 29. Februar 1936 in Cambridge, Massachusetts; † 18. Juli 2015 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Rocco, damals noch Petricone, wuchs in Somerville, Massachusetts, als Sohn von Maria, geb. di Biase, und Alessandro Sam Petricone auf. Er war italienischer Abstammung. In seiner frühen Jugend hatte er Verbindung zu der irischen Winter-Hill-Gang und zur McLaughlin-Gang und wurde 1961 in Charlestown zusammen mit Buddy McLean, dem damaligen Boss der Winter-Hill-Gang, festgenommen. Zur Anklage gegen ihn kam es jedoch nicht. Nach seiner Freilassung verließ er die Bostoner Gegend und zog 1962 nach Kalifornien. Hier nahm er dann auch den Namen Alex Rocco an. Nachdem er zunächst in Santa Monica als Barkeeper gearbeitet hatte, nahm er in der Folgezeit Schauspielunterricht bei Leonard Nimoy, der ihm empfahl, zusätzlich noch Sprachunterricht zu nehmen, da sein Bostoner Akzent sehr stark war.

Seine Karriere als Schauspieler startete Rocco 1965 in Motorpsycho … wie wilde Hengste, einem Film des Kultregisseurs Russ Meyer. Rocco spielte darin den Tierarzt Cory Maddox, dessen junge Frau von drei Jugendlichen vergewaltigt wird. 1967 übernahm er die Rolle des Michael Mosconi in der Fernsehserie Batman. In der Blaxploitation-Produktion Detroit 9000 von 1973 war er als Lt. Danny Bassett eine Minderheit mit „all den schwarzen Bullen“ im Film, wie er es ausdrückte. 1972 spielte Rocco den Moe Greene, eine seiner bekanntesten Rollen, in dem Mafiafilm Der Pate. Verwundert gestand er in einem Interview, dass er auf diese Rolle auch heute noch von jungen Menschen angesprochen werde. Aber auch auf seine Rolle in Wedding Planner – Verliebt, verlobt, verplant bekomme er viel Resonanz von jüngeren Zuschauern.

In der Actionkomödie Der lange Tod des Stuntman Cameron von 1980 spielte er den Polizeichef Jake. Diesen Film hält er zusammen mit Die Freunde von Eddie Coyle, wo er als Jimmy Scalise an der Seite des großen Robert Mitchum zu sehen war, für einen der größten Kultfilme. Von 1981 bis 1988 war er als Charlie Polniaczek in der Fernsehserie Die Tatsachen des Lebens zu sehen. Für seine Arbeit in der Fernsehserie Teddy Z (The Famous Teddy Z) in den Jahren 1989/1990 wurde Rocco mit einem Emmy geehrt.

Auch bei den Simpsons wirkte Rocco von 1990 bis 1997 mit und lieh seine Stimme Roger Myers Jr. In dem Tom-Hanks-Film That Thing You Do! (1996) bekam er eine Rolle, weil Hanks ihn von The Famous Teddy Z her kannte und mochte, wie er in einem Interview beteuerte. 1991 verkörperte Rocco in dem britischen Spielfilm Ein Papst zum Küssen die Figur eines Kardinals namens Rocco. Der Animationsfilm Das große Krabbeln (1998) habe ihm ganz neue Erfahrungen als Schauspieler geboten, äußerte er nach dem Film. 2006 wirkte er erneut in einem Mafiafilm mit. In Find Me Guilty – Der Mafiaprozess übernahm er die Rolle des Nick Calabrese unter der Regie von Sidney Lumet. In der Dramaserie Magic City verkörperte er den jüdischen Buchmacher Arthur Evans, der noch nie einen Tempel von innen gesehen hat. Im Horrorthriller The House Across the Street aus dem Jahr 2013 war Rocco als Mr. Barnes zu sehen.
Filmography 
Choose Your Language
Interface Language
This changes the interface language of the site. It won't change the language of the site content.
Content Language
This changes the content language of the site. It won't change your interface language.
editor-ajax-loader